
Mini Foliengewächshaus Treibhaus Pflanzenhaus - auf dem...
Wer nicht genug Platz hat, um sein Fahrrad stehend zu lagern, der kann einen Fahrradaufhänger in der Garage oder jedem anderen Raum anbringen. Gerade, wenn in der Familie jeder ein Fahrrad hat, kann es schon mal eng werden, wenn in der Garage außerdem auch ein Auto untergebracht werden soll. Ein Fahrradparker löst dieses Problem auf elegante Weise. Die Fahrräder können entweder an der Wand oder unter der Decke hängend aufbewahrt werden. Die Decken-Lösung erfolgt über einen Lift: das Fahrrad wird unter die Decke gezogen.
Es stehen diverse Möglichkeiten zur Wahl, um das Fahrrad platzsparend unterzubringen. Der Raum unter dem Fahrrad steht dann für andere Dinge zur Verfügung.
Der Klassiker ist der Wand-Hänger, bei dem zwei Arme an die Wand geschraubt werden. In den Mulden an den Arm-Enden kommt die Querstange des Fahrrades zu liegen. Für diese wie für alle anderen Fahrradaufhänger gilt: die mit dem Fahrrad in Berührung kommenden Teile sind mit Gummi überzogen, so dass der Aufhänger keine Kratzer im Fahrradlack verursacht.
Eine besonders elegante Lösung ist der Fahrrad-Lift, mithilfe dessen das Fahrrad unter die Decke gezogen wird und so den Raum auf dem Boden frei gibt. Die Befestigung eines Fahrradhalters an einer Tür erfolgt über das Einhängen des Halters oben und verschrauben am Türblatt unten.
Manche der Fahrradaufhänger verfügen über die Möglichkeit mit einem Schloss gesichert zu werden. Auf diese Weise stellen sie auch eine sichere Abstellmöglichkeit für Fahrräder in Wohnanlagen dar. So können sich alle Bewohner einer Anlage von wild abgestellten Fahrrädern verabschieden und Streitigkeiten darüber gehören der Vergangenheit an.