
-
Relevance, reverse
-
Relevance
-
New products first
-
Name, A to Z
-
Name, Z to A
-
Price, low to high
-
Price, high to low
-
In stock
-
Random
Es ist nicht einfach, sich das vorzustellen, aber Betonschrauben kommen ohne Dübel aus, weil sie ein Spezialgewinde haben. Dieses Spezialgewinde kann in gerissenem und ungerissenem Beton eingesetzt werden, wobei die Verankerung durch den Formschluss des Spezialgewindes erfolgt.
Die einzelnen Hersteller von Betonschrauben bemaßen diese unterschiedlich. Nicht bei allen entspricht der Durchmesser auch dem Bohrdurchmesser, manchmal wird auch der Schraubenaußendurchmesser genannt. Seien Sie daher aufmerksam und lesen Sie genau, was der von ihnen ausgewählte Schraubenhersteller zugrunde legt, denn die Betonschrauben ohne Dübel werden in ein vorgebohrtes zylindrisches Bohrloch geschraubt und müssen sitzen.
Kopfformen und Längen
Bei den Kopfformen haben Sie die gleiche Bandbreite wie bei anderen Schrauben auch. Die verbreitetsten sind: Flacher Rundkopf, Linsenkopf, Sechskantkopf und Senkkopf. Betonschrauben mit Linsenkopf sehen besonders attraktiv aus, sind aber nicht für jedes Vorhaben geeignet. Auch Betonschrauben mit Anschlussgewinde gibt es. Betonschrauben mit Senkkopf werden in Durchmessern von 5 bis 20 mm angeboten und in Längen von 10 bis 280 mm. Die Materialien, in denen Betonschrauben zur Verfügung stehen sind: Edelstahl A4, Edelstahl A5, aus Stahl weiß verzinkt und Zinklamellen beschichtet. Nur Erstere sind für den Gebrauch im Außenbereich zugelassen.
In jedem Fall ist es bei dieser Sonderform der Schraube eine gute Idee, sich beraten zu lassen, damit ihr Bauwerk (zum Beispiel ein Hochregal) auch Stand hält und Sie nicht zur falschen Befestigung greifen.