Wir möchten Sie über die Änderungen der allgemeinen Verordnungen und den Wechsel des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen ab 1. April 2025 informieren. Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren.

Ihr Einkaufswagen
Nah dran

Scharniere und Verschlüsse

Scharniere und Verschlüsse

Gartentor Scharniere und Beschläge online kaufen

Sie sind auf der Suche nach Eisentor-Scharnieren, die sich ideal für schwere Anwendungen eignen und garantiert stabil und langlebig sind? Oder benötigen Sie Torbänder und Schlösser für Holztore?

In beiden Fällen sind Sie auf der Febestore-Website genau richtig. Unser Online-Shop bietet Ihnen eine große Auswahl an hochwertigen Scharnieren für Eingangstüren, Gartentore, ein-/zweiflügelige Tore und Drehtore. 

Scharniere und Verschlüsse

Filter und Kategorien
Nah dran

Kategorien

Preis

Farbe

Anzahl in Verpackung

Breite

Höhe

Dicke

Korrosionsschutz

Durchmesser

Torscharniere richtig wählen

Scharniere gibt es für Tore und Törchen, Fenster und Türen. Um die richtige Wahl zu treffen, achten Sie auf folgende Merkmale:

  • Von großer Bedeutung ist die Belastbarkeit/Tragfähigkeit eines Scharniers.
  • Außerdem müssen Tore und Scharniere optimal aufeinander abgestimmt werden.
  • Öffnungswinkel 180 Grad – ermöglicht das Öffnen des Gartentors komplett parallel zum Zaun oder zur Mauer.
  • Für die Ästhetik Ihres Gartens oder Hauses ist auch die Optik wichtig.

Im Innenbereich werden hauptsächlich Fitschenbänder und auch Einbohrbänder eingesetzt. Für den Außenbereich kommen Lang-, Mittel-, Winkel- und Kreuzbänder in Frage. Wesentlich ist ebenfalls, dass das Material für den Außenbereich rostfrei ist. Es eignen sich daher Scharniere aus Edelstahl oder feuerverzinkte Torscharniere. 

Febe Store bietet Ihnen eine große Auswahl an Torbändern sowie Stiften und anderem notwendigen Zubehör zu erschwinglichen Preisen. Auf der Website finden Sie hochwertige Torscharniere im Preissegment von 1 bis 8 Euro inklusive USt.

So bringen Sie ein Scharnier an

Für die wagerechte Funktion eines Scharniers ist das Anbringen relativ einfach, da es sich oft um einen Deckel handelt. Dieser hat durch die Natur der Sache eine Auflage auf dem Körper und das Anschrauben eines Scharniers stellt keine erhöhte Anforderung dar.

Anders sieht es aus bei vertikal arbeitenden Türen oder Toren:

  • Kloben und Torbänder müssen zusammen passen und so angebracht werden, dass die Funktion gegeben ist.
  • Hierzu müssen bestimmte Abstände zu den Kanten eingehalten werden, die je nach Machart des Scharniers unterschiedlich ausfallen.
  • In Zarge und Türblatt bohren Sie Löcher, welche dann ein Innengewinde aufnehmen.
  • Dieses ist gegen Drehen selbstsichernd und so kann dann die Türangel eingeschraubt werden. 

Komplizierter wird es, wenn ein Scharnier eingelassen werden soll. Aus optischen Gründen macht man dies vor allem bei hochwertigen Möbeln. Das A und O ist die korrekte Positionierung, die Sie anzeichnen und mit dem Ausarbeiten der Aussparung beginnen.

Tipp: Sie benötigen einen Bleistift, eine feine Säge und ein Stecheisen. Bei runden Topfbändern auch einen Forstnerbohrer, der für das kreisrunde Loch sorgt.

Häufige Fragen

Wie lang sollte ein Ladenband für Tore/Torband sein?

Für leichte Tore bis 20 kg aus Holz oder Leichtmetall genügen Scharniere mit einer Länge von 30–40 cm. Wählen Sie für mittelschwere Tore (bis 50 kg) Ladenbänder mit einer Länge von 50–60 cm. Sie sorgen für ausreichende Stabilität.

Schwere Stahltore/massive Holztore mit einem Gewicht von bis zu 100 kg erfordern längere Scharniere von 70–100 cm, um das Gewicht optimal zu tragen.

Wie werden Gartentore befestigt?

Befestigen Sie die Torbänder gleichmäßig am Torflügel. Die andere Seite der Scharniere wird am Pfosten fixiert. Metallpfosten erfordern spezielle Schrauben oder Schweißverbindungen, während Holzpfosten normale Holzschrauben benötigen.

Wie viele Ladenbänder benötigt man für die Tore?

Die Anzahl der Scharniere für ein Gartentor hängt von verschiedenen Faktoren wie der Größe, dem Gewicht und dem Material des Tors ab. Dabei wird auch die Häufigkeit der Nutzung berücksichtigt. Bei leichten einflügeligen Gartentoren aus Holz oder Aluminium genügen in der Regel 2 Ladenbänder.

Um zusätzliches Gewicht zu tragen und für Stabilität zu sorgen, beispielsweise wenn das Tor aus Massivholz oder Stahl besteht, werden häufig 3 Scharniere verwendet.

Wie wird ein Kreuzgehänge montiert?

Der Einbau ist ganz einfach: Der Scharnierteil wird mit dem Holz verschraubt. Kreuzgehänge werden mit Schrauben und Schlossschrauben fest am Holz befestigt. Der Vierkant am Anfang des Kreuzgehänges ist für eine Schlossschraube ausgelegt.

MELDEN SIE SICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Und bleiben Sie über alle febe.store-Aktionen auf dem Laufenden